Alljährlich – immer um Ostern - werden v.a. die Oberstufen der FleischerInnen und FachverkäuferInnen in die romantisch-rustikal anmutende der Sindorfer Mühle (http://sindorfer-muehle.de) eingeladen. Hier findet dann das Schlachten „Deutscher Riesen“ unter sachkundiger Anleitung des Kollegen Jochen Schiffer statt. Er erläuterte den interessierten TeilnehmerInnen den gesamten Schlachtprozess, seine Voraussetzungen, Besonderheiten sowie die Anatomie von Schlachttieren. Fachkundig wurde von der Lebendbeschau und der Ruhigstellung über die Betäubung und das Entbluten bis zum Abhängen der Schlachttiere der gesamte Prozess in der Praxis mit den Zuschauenden „hautnah“ geteilt.
Auch dieses Jahr konnten wir erfreut feststellen, dass sich der Kreis der Interessierten am „Schlachttag des BKE“ wieder erweitert hat. Neben den SchülerInnen, die kurz vor ihrer Abschlussprüfung stehen, kamen interessierte Auszubildende aus der Mittel- und Unterstufe. KollegInnen des BKE aber auch viele ehemalige SchülerInnen, deren Gesellenprüfung schon Jahre zurück liegt, trafen sich hier wieder. Besonders erfreut hat uns, dass wir Herrn Artur Tybussek (Geschäftsführer der Fleischerinnung Köln) und Herrn Wolfgang Axer (Obermeister der Fleischerinnung Rhein-Erft) an diesem lehrreichen Tag in unserem Kreise begrüßen durften. Beide lobten übereinstimmend diese außergewöhnliche Initiative des BKE für den Nachwuchs im Fleischerhandwerk!
Und wie jedes Jahr endete unser erfolgreicher Schlachttag mit einem geselligen Grillabend im Hof der historischen Mühle, bei dem so mache Anekdoten erzählt, viele Kontakte ausgetauscht und Köstlichkeiten aus ganz unterschiedlichen Betrieben genossen wurden. Ohne die Unterstützung von den Kollegen Joachim Motzfeld und Birgit Golombek sowie unserem fantastischen Gastgeber, Huber Faßbender, hätten wir dieses besondere Projekt nicht realisieren können. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank! … und nächstes Jahr natürlich wieder!