Berufsfachschule 2 (Ernährungs- und Versorgungsmanagement)

 

Ziele

Die Berufsfachschule 2 bietet eine Orientierung für die Berufe der Hotellerie und Gastronomie, der Hauswirtschaft und des Lebensmittelhandwerks.

Der hohe Praxisanteil verbunden mit der Theorie vermittelt berufliche Kenntnisse. Gleichzeitig kann ein weiterführender allgemeinbildender Abschluss erworben werden.

 

Aufnahmevoraussetzung

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Mittlerer Bildungsabschluss in Ausnahmefällen)

 

Organisation & Dauer der Ausbildung

1 Jahr, 34 Wochenstunden und ein 3-wöchiges Betriebspraktikum

Unterrichtsfächer           

Berufsbezogene Fächer

  • Betriebsorganisation
  • Produktion
  • Dienstleistung
  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Englisch
  • Mathematik

Berufsübergreifende Fächer

  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Deutsch/Kommunikation
  • Sport und Gesundheitsförderung
  • Religionslehre

Differenzierungsbereich

  • Erste Hilfe
  • Gestaltung

 

Perspektiven

Eine gute Vorbereitung falls Sie eine Ausbildung in den Berufen der Hotellerie oder Gastronomie, der Hauswirtschaft oder des Lebensmittelhandwerks anstreben.

Die Zuerkennung des Mittleren Bildungsabschlusses oder der Erwerb der Qualifikation als Ergänzung zum Mittleren Bildungsabschluss(bei besonderen Leistungen) ist möglich. Die Berufsfachschule kann als erstes Ausbildungsjahr im Berufsfeld angerechnet werden.

Ausbildungskosten
  • Bücherkosten
  • Arbeitsmaterial
  • Kostenbeitrag für den Praxisunterricht
  • Arbeitskleidung
Beratung & Anmeldung

Anmeldezeitraum ist jeweils der Februar.

Für die Anmeldung sollten Sie folgende Unterlagen vorlegen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Anmeldeformular ‚SchülerOnline‘
  • tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung Ihres bisherigen Bildungsweges
  • aktuelles Lichtbild mit Namenseintrag auf der Rückseite
  • Kopie des allgemeinbildenden Zeugnisses
  • evtl. Praktikumsbescheinigungen

WICHTIG! Registrierung notwendig auf:

www.schueleranmeldung-koeln.de

Ansprechpartner am BKE


Herr Andreas Sieger

E-Mail: andreas.sieger@bke.schule.koeln

Anschrift und Kontakt

Berufskolleg Ehrenfeld

Weinsbergstraße 72

50823 Köln (Ehrenfeld)

Telefon: 0221-95 14 93-0

Fax: 0221-95 14 93-13

Internet: www.bke-koeln.de

E-Mail: info@bk-ehrenfeld.de

Schüler Online Logo

Anmeldung bei www.schueleranmeldung.de
Vollzeitbildungsgänge

Bewerbungszeiträume 2025:

3. Februar 2025 bis 14. März 2025 und
28. April 2025 bis 5. September 2025

Duale Bildungsgänge: ganzjährig möglich.

Informationen über Status und Klassenzuteilung finden Sie hier ebenfalls.

Bewerbungen für Vollzeitbildungsgänge müssen postalisch in Schriftform (ohne Bewerbungsmappe) eingereicht werden.

Wir möchten Sie freundlichst bitten von Nachfragen zum Stand Ihrer Anmeldungen abzusehen. Sie werden automatisch über SchülerOnline über den aktuellen Status informiert.

Vielen Dank!

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie unter
Bildungsangebot sowie unter
Service-Downloads

___________________________________


 BKE Instagram Logo

___________________________________

Schulbroschüre Cover 2024

___________________________________

Schulrundgang Icon

___________________________________

 

 UCS Logo

___________________________________

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten
Sie die Nutzungsordnung zur schulischen IT

_______________________________

Hinweise zur Datenverarbeitung nach DSGVO für

Schüler und Eltern (VO DV I)

Lehrer (VO DV II)

______________________________