Fachkraft für Gastronomie (Schwerpunkt Restaurantservice)

 

Bildungsgang                                             

 

 

 

Ziele

 

 

 

 

Aufnahmevoraussetzung

 

 

 

 

Organisation & Dauer der Ausbildung

 

 

 

 

Unterrichtsfächer             
Perspektiven  

Weitere Möglichkeiten

 

 

 

Ausbildungskosten

 

 

 

Beratung & Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb nach Abschluss des Ausbildungsvertrages.

Zur Einschulung sollten Sie folgende Unterlagen vorlegen:

  • Anmeldeformular ‚SchülerOnline‘
  • tabellarischer Lebenslauf
  • zwei aktuelle Lichtbilder mit Namenseintrag auf der Rückseite
  • Kopie des Ausbildungsvertrages
  • Kopie des letzten allgemeinbildenden Schulzeugnisses
  • evtl. Praktikumsbescheinigungen

WICHTIG! Registrierung notwendig auf:

www.schueleranmeldung-koeln.de

Ansprechpartner am BKE

Herr Christoph Schneider

E-Mail: christoph.schneider@bk-ehrenfeld.de

Anschrift und Kontakt

Berufskolleg Ehrenfeld

Weinsbergstraße 72

50823 Köln (Ehrenfeld)

Telefon: 0221-95 14 93 -42 / -10

Fax: 0221-95 14 93-13

Internet: www.bke-koeln.de

E-Mail: info@bk-ehrenfeld.de

 


 BKE Instagram Logo

___________________________________

Schulrundgang Icon

___________________________________

 

 UCS Logo

___________________________________

schulbewerbung

Anmeldung bei schulbewerbung.de
Vollzeitbildungsgänge

Erste Bewerbungsphase: 22.01.24 - 23.02.24.

Zweite Bewerbungsphase: 08.04.24 - 30.08.24

Duale Bildungsgänge: ganzjährig möglich.

Informationen über Status und Klassenzuteilung finden Sie hier ebenfalls.

Bewerbungen für Vollzeitbildungsgänge müssen postalisch in Schriftform (ohne Bewerbungsmappe) eingereicht werden.

Wir möchten Sie freundlichst bitten von Nachfragen zum Stand Ihrer Anmeldungen abzusehen. Sie werden automatisch über SchülerOnline über den aktuellen Status informiert.

Vielen Dank!

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie unter
Bildungsangebot sowie unter
Service-Downloads

_______________________________

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten
Sie die Nutzungsordnung zur schulischen IT

_______________________________

Hinweise zur Datenverarbeitung nach DSGVO für

Schüler und Eltern (VO DV I)

Lehrer (VO DV II)

______________________________