EU-Planspiel gegen Plastikmüll

Der „Europäische Rat“ und das „Europäische Parlament“ haben sich beim Rollenspiel teilweise hitzige Diskussionen über…

das grundsätzliche Verbot von Kunststoffen durch die Europäische Kommission

den Entzug von Betriebsgenehmigungen für kunststoffverarbeitende Betriebe

generelle EU-weite Anreize zur Schaffung einer plastikfreien Umwelt in allen europäischen Ländern

Maßnahmen zum Schutz der Meere u. a. Themen

geliefert.

Bei dem Planspiel und der darauf folgenden Talkshow wurden die verschiedenen Interessenschwerpunkte aus sozialen, politischen und wirtschaftlichen Haltungen sehr kontrovers diskutiert und dadurch lebendig veranschaulicht.

Übrigens, Deutschland ist schon lange nicht mehr das einzige europäische Land mit Pfandsystem:

Ein Überblick: Länder mit Pfandsystem in Europa

Schweden – seit 1984 (ältestes Pfandsystem Europas; PET, Glas, Dosen)

Finnland – seit 1996 (umfassendes System für Einweg- & Mehrwegverpackungen)

Dänemark – seit 2002 (über 90 % Rücklaufquote)

Deutschland – seit 2003 (Einwegpfand + etabliertes Mehrwegsystem)

Estland – seit 2005 (nationales System für Einweg & Mehrweg)

Niederlande – seit 2005 (zunächst PET-Flaschen; seit 2021 auch kleine Flaschen und Dosen)

Kroatien – seit 2006 (Einweg- und Mehrwegverpackungen)

Litauen – seit 2016 (sehr erfolgreich, >90 % Rücklaufquote)

Malta – seit 2022 (Beverage Container Refund Scheme, BCRS)

Slowakei – seit 2022 (PET-Flaschen und Dosen)

Rumänien – seit 2023 (landesweites System für Einwegflaschen und -dosen)

Österreich – Einführung 2025 (für Einweg-Kunststoffflaschen und Dosen)

Irland – Einführung 2024

Geplante Pfandsysteme

Portugal – geplant ab 2026

Belgien – geplant ab 2026

Spanien – geplant ab 2026

Schottland – Einführung mehrfach verschoben, neues Startdatum offen, aber geplant ab 2027

Schüler Online Logo

Anmeldung bei www.schueleranmeldung.de
Vollzeitbildungsgänge

 

Duale Bildungsgänge: ganzjährig möglich.

Informationen über Status und Klassenzuteilung finden Sie hier ebenfalls.

Bewerbungen für Vollzeitbildungsgänge müssen postalisch in Schriftform (ohne Bewerbungsmappe) eingereicht werden.

Wir möchten Sie freundlichst bitten von Nachfragen zum Stand Ihrer Anmeldungen abzusehen. Sie werden automatisch über SchülerOnline über den aktuellen Status informiert.

Vielen Dank!

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie unter
Bildungsangebot sowie unter
Service-Downloads

___________________________________


 BKE Instagram Logo

___________________________________

Schulbroschüre Cover 2024

___________________________________

Schulrundgang Icon

___________________________________

 

 UCS Logo

___________________________________

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten
Sie die Nutzungsordnung zur schulischen IT

_______________________________

Hinweise zur Datenverarbeitung nach DSGVO für

Schüler und Eltern (VO DV I)

Lehrer (VO DV II)

______________________________