Schwerpunkt: Geflüchtete Jugendliche
In der Woche vom 19.11.-23.11.18 hatten wir 2 schwedische Kolleginnen zu Gast, die sich über die Angebote für jugendliche Geflüchtete im Berufsbildungssystem informieren wollten.
Heute gab es an unserer Schule leckeren Flammkuchen. Die Klasse LF118 produzierte und verkaufte drei Sorten Flammkuchen. (Ziegenkäse, Birne und Honig; Apfel und Zimt; Geflügelspeck und creme fraiche). Unter Anleitung von Heiko Mariak und Nico Peter wurden über 60 Flammkuchen in der Pause verkauft.
Innitiert durch den AK Kulturelle Bildung
Gemeinsam besuchten Schülerinnen und Schüler der internationalen Förderklasse von Frau Donay (LF218) und der Kinderpflegeklasse von Frau Hecking (FK218) am 22.11.18 ein Konzert im Loft in Ehrenfeld. Auf der Bühne standen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Genoveva-Gymnasiums Köln-Mülheim gemeinsam mit drei renommierten Jazzmusikern.
Am Montag, 12. November 2018 war eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern vom Berufskolleg Ehrenfeld unter der Leitung von Herrn Fuhr in der Synagoge. Seit vielen Jahren gedenken wir dort anlässlich der Reichspogromnacht der Opfer des National-Sozialismus, um die Erinnerung daran wach zu halten, was passiert, wenn Menschen aus religiösen oder rassistischen Gründen benachteiligt, gedemütigt, misshandelt und getötet werden. Entsprechend dem Leitbild unserer Schule treten wir gemeinsam dafür ein, dass nie mehr Menschen so misshandelt werden, und die Mehrheit weggeschaut."
Die „Nacht der jungen Sterne“ ist eine ganz besondere Kooperation und in der beruflichen Ausbildung einzigartig. Wer die Eindrücke dieser tollen Veranstaltung einmal selbst erleben möchte und nicht dabei sein konnte, kann sich hier das Video anschauen.
In unserer Schule gab es vom 05.11. bis zum 09.11.2018 die Woche „Früchte des Herbstes“. In dieser Woche gab es zahlreiche Angebote vom herbstlichen Ofengemüse mit Dip bis zum cremigen Milchreis mit fruchtigen Zimtäpfel, die von den Klassen EB218, ES118, EB418, LG118, Eb118 und EB318 zubereitet wurden. Das Highlight war der Holzofen auf dem Schulhof,der für die herbstlichen Flammkuchen angemacht wurde und das Glücksrad, bei dem man leckere Kekse gewinnen konnte. Die Angebote kamen bei den Schülern und auch bei den Lehrern sehr gut an.Christine Mainz, EB418
Zwei „PIA“-Klassen haben jeweils selbst organisiert ein Treffen mit ihren AnleiterInnen veranstaltet. Das Besondere der PIAs ist, dass Sie in drei Jahren Ausbildungszeit die Praxisphasen als angehende Erzieher/innen inclusive Anerkennungsjahr schulbegleitend absolvieren. „PIA“ steht deshalb für „praxisintegrierte Ausbildung“.
Raus aus Köln. An der Kapelle rechts. Über die Streuobstwiese. „Darf ich einen Apfel pflücken?“ Äpfel unverpackt am Baum. Der Weg ungepflastert. Die Schüler*innen der Kinderpflege Unterstufe im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn/Eifel sind auf dem Weg zur Wildniswerkstatt Düttling.
Die Klassen KF117, 217 und 317 verbrachten Ende September vier Tage lang unter diesem Motto auf Burg Waldeck in Dorweiler. Erlebnispädagogik heißt: Gemeinsam in der Gruppe nach Lösungen suchen und an Erfolgen wachsen. Die herausfordernden Aufgaben erfordern Kooperation und Planung. Sonst funktioniert gar nichts. Die Erzieher/innen der Oberstufen erfuhren das am eigenen Leib: Im Fach-Unterricht atten alle Teilnehmer/innen in Gruppen erlebnispädagogische Angebote für die anderen vorbereitet, die vor Ort erprobt wurden.
„Das ist meins! Ich bin größer! Ich bin stärker!“ Im ersten Tanztheaterstück für Kinder des HipHop-Tänzers und Choreografen Takao Baba wird kritisch auf ständigen Vergleich und Konkurrenzkampf geblickt und durch die Mittel des HipHops, Tricking und House das Finden von eigenen Wegen und der eigenen Sprache dargestellt, was am Ende auch die Gruppe stärkt.
Am 14. und 15. November 2018 informieren & beraten die Kölner Berufskollegs über die vielfältigen Möglichkeiten in der beruflichen Bildung und der damit verbundenen Chancen, berufliche und schulische Abschlüsse zu erreichen. Vorträge geben eine Überblick, Kammern und Beratungseinrichtungen stehen für zusätzliche Beratung und Information zur Verfügung. Sie finden uns am 14. November von 10 – 17 Uhr und am 15. November von 09 – 16 Uhr Im Mediapark 6, 50670 Köln. Hier geht es zum Flyer und zum Austellerplan. Mehr Infos online hier.
Schülerinnen der Klasse FK117 besuchten am 27.06.2018 eine Tanzfortbildung in der „Tanzfabrik Siegburg, Schule für Tanz, Bewegung & Kreativität“ von Ulli Hartmann. An einem wirklich heißen Tag im Juli begab sich die FK117, Unterstufe Kinderpflege, in Begleitung ihrer Sportlehrerin Frau Zander zur Tanzpädagogik-Fortbildung mit dem Thema „Kreativer Kindertanz“.