Der Verfasser dieses Berichts, ausgestattet mit einem bemerkenswerten Appetit, legte Wert darauf, von sämtlichen verschiedenen Speisen, die an dem international beflaggten Verkaufsstand vor dem Sekretariat in insgesamt fünf Unterrichtspausen durch die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgungsmanagement mit sichtbarer Freude verkauft wurden, eine Portion zu erwerben und selbstverständlich auch mit dem geschärften Sachverstand eines ambitionierten Laien zu probieren und aufzuessen.
Konzeptgemäß fanden sich auf dem Menü aus etwa zehn Nationen aller Kontinente Speisen, die dort traditionell an Straßen für den Verzehr unterwegs angeboten werden, z. B. indisches Curry, Puten-Gyros mit Tzatziki, kanarische Albondigas-Tapas, verschieden gefüllte Empanadas mit Mojo, asiatische Spicy Bean Balls mit Satay-Sauce und Kokos-Reis, Hamburger aus Rindfleisch und Käse, als spätes Frühstück aber auch haferflockenbasierte Fruchtmüslis, kurz: gesunde, nahrhafte und köstliche internationale Speisen für vegane, vegetarische und nicht-vegetarische Vorlieben.
Was Wunder, dass reichlich Kundschaft angelockt und im Nu Portion um Portion verkauft wurde, ein großer Erfolg aller Beteiligten der Klassen EB-121, EB-221 und EB-321! Ein großer Dank geht im Namen des BKE an alle Lehrkräfte, welche die Aktion im Vorfeld und bei der Durchführung betreut haben, insbesondere Frau Hasenauer, Frau Heidkamp, Frau Kaufmann, Herrn Posiombka, Frau Riedel-Lennartz und Herrn Zeilfelder! Wir freuen uns auf eine Streetfood-Festival-Neuauflage 2023.
Für den Bericht: Test Esser-Everling, 18. Mai 2022