Die sechste Nacht der Jungen Sterne „Feuer und Eis“

SKY 4Die „Jungen Sterne“, das sind angehende Köche und Restaurantfachleute, die unter dem Motto „Feuer und Eis“ einen Gala-Abend eigenständig planten und umsetzten. Das Projekt fand bereits zum sechsten Mal statt und die Azubis zeigten, wie glamourös ein Nachthimmel dabei erstrahlen kann! Alles managten sie selbst, vom Motto der Veranstaltung bis zum Dessert des Fünf-Gänge-Menüs. Mit ihrem Können beeindruckten sie 135 geladene Gäste: Eltern, Freunde, Ausbilder und Lehrkräfte. Unter ihnen auch der DEHOGA-Vorsitzende von NRW, Olaf Offers, Sternekoch Tobias Becker (maiBeck) und Vertreter aus den Führungsetagen der Hotels Excelsior, Maritim, Pullmann, Radisson BLU und Hilton.

Die „Nacht der jungen Sterne“ ist eine ganz besondere Kooperation und in der beruflichen Ausbildung einzigartig. Der KölnSKY als Betrieb stellte den Azubis vom Berufskolleg Ehrenfeld seine Festräume mit Küche für eine Nacht zur Verfügung. Professionelle Unterstützung für die Junggastronomen gab es von Michael Stern, geschäftsführender Gesellschafter des KölnSKY, seiner Frau Nicole Stern, Hotelbetriebswirtin, und dem KölnSKY- Küchenchef Sönke Höltgen, sowie den engagierten Lehrkräften des Berufskolleg Ehrenfeld unter der Gesamtleitung von Joachim Motzfeld und Susanne Simonis-Weidl.

Initiiert wurde das Projekt der „Jungen Sterne“ vor sechs Jahren von Dr. Rudolf von Borries, dem Geschäftsführer der Wolkenburg. Hauptsponsor der Veranstaltung war die Firma Möllers GmbH, die sämtliche Lebensmittel kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Nach dem Dessert präsentierten sich alle angehenden Restaurantfachleute und Köche ihren Gästen. Unter einem riesengroßen Applaus wurden alle Beteiligten von ihren Lehrkräften, Kerstin Schäfer, Sabine de Breuyn, Andrea Falkenhorst und Dr. Jutta Kolloch mit einem Zertifikat über die Teilnahme geehrt. Christoph Becker, Geschäftführer der DEHOGA Köln war sich in seiner Ansprache ganz sicher: “wir brauchen Euch!“

Schüler Online Logo

Anmeldung bei www.schueleranmeldung.de
Vollzeitbildungsgänge

Bewerbungszeiträume 2025:

3. Februar 2025 bis 14. März 2025 und
28. April 2025 bis 5. September 2025

Duale Bildungsgänge: ganzjährig möglich.

Informationen über Status und Klassenzuteilung finden Sie hier ebenfalls.

Bewerbungen für Vollzeitbildungsgänge müssen postalisch in Schriftform (ohne Bewerbungsmappe) eingereicht werden.

Wir möchten Sie freundlichst bitten von Nachfragen zum Stand Ihrer Anmeldungen abzusehen. Sie werden automatisch über SchülerOnline über den aktuellen Status informiert.

Vielen Dank!

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie unter
Bildungsangebot sowie unter
Service-Downloads

___________________________________


 BKE Instagram Logo

___________________________________

Schulbroschüre Cover 2024

___________________________________

Schulrundgang Icon

___________________________________

 

 UCS Logo

___________________________________

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten
Sie die Nutzungsordnung zur schulischen IT

_______________________________

Hinweise zur Datenverarbeitung nach DSGVO für

Schüler und Eltern (VO DV I)

Lehrer (VO DV II)

______________________________