Der Schulengel am BKE
Unterstützen Sie unseren Förderverein, in dem Sie Ihre Online-Einkäufe HIER über den Schulengel machen!
Unterstützen Sie unseren Förderverein, in dem Sie Ihre Online-Einkäufe HIER über den Schulengel machen!
Am Dienstag, den 06.10.2020 durften wir Zeugen einer Stolpersteinverlegung sein. Dabei war das BKE bereits zum zehnten Mal als Stifter von zwei Steinen beteiligt. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier. Ein eindrucksvolles Video steht hier für Sie bereit.
Das Team der Schullaufbahnberatung des BKE kann Ihnen pandemiebedingt im Moment nicht mehr persönlich zur Verfügung stehen, bietet aber eine telefonische Sprechstunde an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, wenn Sie nähere Informationen zu einzelnen Bildungsgängen, den Anmeldeformalitäten oder eine generelle Beratung für alle Berufsbilder und Bildungsgänge im Bereich Ernährung und Versorgungsmanagement, Soziales und Gesundheit, der Hotellerie, Gastronomie und im Lebensmittelhandwerk wünschen. Sie erreichen uns an jedem Dienstag im November und Dezember von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr unter 0221 95 14 93-35 . Gerne beraten wir auch Unschlüssige. Trauen Sie sich!
… so begann die Idee, die sich dann zu einem Backangebot und dem gemeinsamen Basteln von Adventslichtern entwickelte. Der Kurs „Gelebte Inklusion“ am Berufskolleg Ehrenfeld, welcher ein Pilotprojekt aus den Abteilungen K und L darstellt, bastelte und buk für die Bewohner des Altenpflegeheims
Starten Sie jetzt am Berufskolleg Ehrenfeld!
Die Corona-Pandemie hat das Gastro- und Hotelgewerbe fest im Griff. Am Berufskolleg Ehrenfeld werden Maßnahmen ergriffen, um den jungen Menschen auch im Jahr 2020 eine Ausbildung in diesem Bereich zu ermöglichen.
Hören Sie rein – die Sendung zum Thema im Bürgerfunk des Radio Köln vom Freitag, 18.9.2020
In Kooperation mit der Jugendakademie Walberberg führte das Berufskolleg Ehrenfeld im Schuljahr 2019/20 die deutsch-ungarische Jugendbegegnung "ACTivate Your Journey" durch. Das Theaterprojekt beinhaltete zwei Begegnungen. Für die erste Begegnung kam die ungarische Gruppe im Dezember 2019 zu Besuch nach Walberberg. Für die zweite Begegnung flog die deutsche Gruppe im März 2020 nach Budapest.
Wir freuen uns schon darauf Ihnen in Zukunft genauso feierlich Ihr Abschlusszeugnis zu überreichen wie wir dies beispielsweise am letzten Schultag unseren erfolgreichen Absolventinnen des Beruflichen Gymnasium ermöglichen konnten. Lesen Sie mehr …
Liebe angehenden Sozialassistentinnen und Sozialassistenten der neuen Unterstufen,
aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Termin für Ihre Einschulung verschoben. Die Einschulung für die Unterstufen im Bildungsgang „Sozialassistenz“ wird nun am Donnerstag,den 13.8.2020 um 8.00 Uhr starten. Bitte nutzen Sie den Haupteingang Weinsbergstr. 72, dort können Sie die Räume für die Einschulung entnehmen.
Viele Grüße
Ihr Lehrer*innen-Team Sozialassistenz
Sehr geehrte Schüler*innen,
sehr geehrte Eltern,
die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist sehr unübersichtlich und muss sich in vielen Bereichen noch klären. Dies hat zur Folge, dass viele junge Menschen noch keine klare Perspektive entwickeln können. Wir möchten Sie bei der Erfüllung Ihrer Berufsschulpflicht gerne unterstützen.
Melden Sie sich hier https://www.schueleranmeldung-koeln.de/ für die Ausbildungsvorbereitung Vollzeit an, wenn Sie den Bereich Ernährung oder Gesundheit/Erziehung und Soziales wählen, dann werden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden, werden Sie beraten und eine gemeinsame Lösung finden.
Schulleitung
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir haben ein außergewöhnliches Schuljahr hinter uns. Es sind Umstände eingetreten, auf die niemand vorbereitet war.
Alle waren persönlich, privat und beruflich ganz unterschiedlich betroffen.
Wir möchten uns bei Ihnen allen dafür bedanken, dass wir als Schulgemeinschaft trotzdem so viel erreichen und ermöglichen konnten.Durch Engagement, Ideenreichtum, Improvisation und Professionalität konnten trotzdem Unterricht und Prüfungsvorbereitung realisiert werden. Sehr viele unterrichtliche Inhalte wurden eigenverantwortlich und in digitaler Kooperation erarbeitet.Ca. 1000 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben schulische und berufliche Abschlüsse erreicht!
Herzlichen Glückwunsch!
Schulleitung
Liebe, Freundschaft, Mut und Toleranz – das sind die Eckpunkte eines spannenden Musicalprojekts, das von Schüler*innen des Berufskolleg Ehrenfeld am 22.06. und am 23.06.2020 auf der Volksbühne am Rudolfplatz aufgeführt wurde. Es erzählt die Geschichte eines transidenten jungen Menschen, der als Mädchen geboren wurde, sich aber schon immer als Junge fühlte und mitten im Prozess der Geschlechtsumwandlung steckt.
Getreu dem Motto „Klappe, die letzte - 3 Jahre im falschen Film?!“ haben die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres, am 15.06. und 16.06.2020, die Abschlussfeier der diesjährigen Absolventen aus den gastronomischen Berufen - Fachkraft im Gastgewerbe, Fachleute für Systemgastronomie und Hotelkaufleute - ausgerichtet.