Lossprechungsfeier der Hauswirtschafterinnen
Die Mensa war in frischen Farben geschmückt, denn am Dienstag, den 03.07.2018 feierten die Hauswirtschafterinnen ihre bestandene Abschlussprüfung und ihren erfolgreichen Berufsschulabschluss. Sie können auf ihre Ergebnisse stolz sein, weil fast alle die praktische und alle die theoretische Prüfung zur Hauswirtschafterin bestanden haben. Frau von Alemann, die Klassenlehrerin und Bildungsgangkoordinatorin, sorgte mit ihrer unterhaltsamen Präsentation für das gute Image der Hauswirtschaft, überreichte die Berufsschulzeugnisse und jeder Schülerin ein Präsent mit persönlichen Worten.
Fit für Ihre berufliche Zukunft!
Matthias Ludwigs hat der BK116C (Köcheklasse im 2. Ausbildungsjahr am BKE) gezeigt, dass Küche und Konditorei doch auch gut zusammen passt. Als gelernter Koch und Konditor zeigte er den Schülerinnen und Schülern die Backstube von Törtchen Törtchen, erklärte die Abläufe und zeigte die Herstellung eines tollen Pistazieneises, welches auch direkt probiert werden durfte. Zwischen den sehr interessanten und praxisnahen Erklärungen durften auch noch zwei Törtchen probiert werden. Vielen Dank für den tollen Unterrichtsgang durch den die Köche eindrucksvolle praktische Beispiele im Rahmen des Themas Dessert mit allen Sinnen erleben durften.
Das freie Kinder- und Jugendtheater „Comedia“ unterstützt die Ausbildung am BKE schon langjährig als unser Partner. Am 2. und 3. Juli 2018 waren wieder Unterstufen der vollzeitschulischen Erzieher/innen-Ausbildung dort bei einem Theater-Workshop.
Am 05. Juni war es wieder soweit: in der Wolkenburg entführten angehende Restaurantfachleute und Köche ihre 120 Gäste- unter ihnen Eltern, Freunde, Ausbilder und Lehrkräfte- zu Alice ins Wunderland. Alles managten sie selbst, vom Motto der Veranstaltung über die Moderation und die notwendigen Abläufe bis zum Dessert des phantasievollen Vier-Gänge-Menüs.
Es war einmal“ – Erzähl mir eine Geschichte
Am Donnerstag, den 28.06., haben sich die Unterstufen der FleischerInnen und FachverkäuferInnen schon in aller Frühe auf den Weg nach Meckenheim gemacht. Hier waren wir zu einer Werksbesichtigung der Firma RASTING eingeladen. Vor gut 50 Jahren noch eine gut gehende Handwerksfleischerei der Familie Rasting aus Bonn, erleben wir heute einen hochprofessionellen Industriebetireb mit ca. 500 MitarbeiterInnen.
Es dampft und brodelt aus mehreren Töpfen und Kesseln. Nach einer speziellen Rezeptur werden dem brodelnden Gemisch zu festgelegten Zeiten Zutaten und Kräuter zugegeben und wieder rausgefiltert. Mal müssen Temperaturen über lange Zeit gehalten werden, mal muss der Sud in kurzer Zeit um viele Grad Celsius runtergekühlt werden. Mal schäumt es über und Mal färbt sich das Ganze für eine kurze Zeit grün. Die Luft ist erfüllt von vielen intensiven Düften. Es riecht nach Getreide, Brot, frischem Heu und auch leicht fruchtig, denn in dieser Küche im BKE wird heute Bier gebraut. Fast so, wie es schon vor tausenden von Jahren gemacht wurde.
Am 2. Mai 2018 besuchten wir, die Mittelstufe der Konditorinnen und Konditoren gemeinsam mit Frau Görlitz, Frau Brenig und Frau Kaufmann, die Printenstadt Aachen. Mittelpunkt unseres Ausfluges war eine Führung durch die ‚Printenbäckerei Klein‘, die schon bereits in der vierten Generation das leckere Dauergebäck produziert. Da wir eine fachlich interessierte Schülergruppe waren, ermöglichte der Seniorchef der Printenbäckerei für uns eine außerordentliche Führung.
Ein wichtiger Teil Kölns sitzt auch in Düsseldorf... und zwar im Landtag in Person der SPD Abgeordneten Gabriele Hammelrath. Wir, die Klasse KP117 besuchten mit unserer Lehrerin K. Becker am 14. Juni 2018 die in Köln Ehrenfeld wohnhafte Frau Hammelrath an Ihrem Arbeitsplatz im Landtag. Wir dürften nach einer kurzweiligen und sehr interessanten Einführung der 29. Sitzung des Landtags beiwohnen, in der es stellenweise schon sehr lebhaft vorging, insbesondere wenn es um Anträge der AfD ging.
Am Mittwoch, den 30. Mai 2018 fand die 4. Registrierungsaktion der DKMS (Deutsche-Knochenmark- Spenderdatei) am Berufskolleg Ehrenfeld statt. Nach einem 45-minütigen Vortrag konnten die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen eine Mundspeichelprobe zur Registrierung abgeben. In diesem Jahr freuen wir uns über 69 neu registrierte Spender für die DKMS. Großer Dank geht an die Schülervertretung, an das Team des Santitätsdienstes, die nach einer Schulung die Registrierung der neuen Spenderinnen und Spender professionell durchführten und an alle Kuchenspender, besonders an Elli Heidkamp. Die angehenden Gastronomen aus der BF117B konnten mit ihrem tollen Kuchenbuffet, dem Verkauf von Kaffee, Waffeln und Brötchen 227,00 Euro einnehmen, die als Spende an die DKMS gehen.
Auch in diesem Jahr fand wieder mit großem Erfolg die „Begegnung des guten Geschmacks“ statt. Am 13.05.2018 machten sich 30 Schülerinnen und Schüler vom BKE auf den Weg zu einer ein wöchigen Studienfahrt nach Südfrankreich. Die Erfahrungsberichte in
Am 18.April, dem "Tag der Partner", wurden wieder interessante Workshops zu verschiedenen Themen wie z.B. Fisch, Fleisch, Wein, Nachhaltigkeit in der Gastronomie von Fachleuten aus der Praxis angeboten. Die Experten, unter ihnen Herr Moissonnier (vom Sterne Restaurant Le Moissonnier), Mitarbeiter des Lebensmittelgroßhändlers Transgourmet, Herr Campi von der Kunstbar sowie Frau Hatzler vom Haus am See nahmen sich einen Tag lang Zeit, ihr Fachwissen an angehende KöchInnen und Restaurantfachleute des Berufskolleg Ehrenfeld weiterzugeben. Neben der Vermittlung von praktischem und theoretischem Fachwissen stellte die Firma Transgourmet mögliche berufliche Perspektiven vor allem für Köche dar und alle Auszubildenden hatten die Möglichkeit, die Experten nach Herzenslust mit Fragen zu löchern und ihr persönliches Netzwerk zu erweitern. Ganz herzlichen Dank dafür!




